
Ein Festtag für Augen und Ohren
Der Hofheim Stadtteil Wallau hat rund 4500 Einwohner. Alle zwei Jahre wird diese Zahl nahezu verdoppelt: dann nämlich, wenn der Kulturkreis Wallauer Fachwerk zum Tag der offenen Höfe und Kunst einlädt. In 2019 ist es wieder soweit, am 16. Juni von 11 bis 19 Uhr.


“Ein Hauch von Paris in Wallau” schrieb die Frankfurter Rundschau einmal ganz begeistert. Tatsächlich ist der Tag jedesmal ein Festtag für die Augen und für die Ohren: Die großen Hoftüren stehen offen, man kann überall hingehen, überall schauen. Musiker spielen, Sänger treten auf, Künstler zeigen ihre Werke, alte Handwerksmeister präsentieren ihr Können. Und natürlich gibt es auch Speis’ und Trank, in der Regel werden typisch hessische Gerichte angeboten.
Das kleine Dorf zwischen Frankfurt und Wiesbaden wird an diesem einen Sonntag zum Mekka der Kulturfreunde: Rund 50 Hofbesitzer machen mit, rund 80 Künstler kommen, die meisten aus der Umgebung, viele scheuen auch einen weiteren Anfahrtsweg nicht, selbst aus dem Ausland kommen einige. Im Druckmuseum Offizin zeigen acht Drucker und Schriftsetzer ihre historischen Gerätschaften und ihren virtuorsen Umgang damit. Wanaloha, der Heimatverein, stellt alte landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in den Straßen auf. Es gibt Führungen durchs Dorf.
Für Hobby-Künstler wie auch für „Profis“ ist das Wallauer Höfefest längst zu einer beliebten Plattform geworden: Maler, Bildhauer, Töpfer, Schmuck- und Stoffdesigner – in Wallau wird die unendliche Breite künstlerischen Schaffens sichtbar. Hier können sie ihre Werke zeigen. Und oftmals finden sich auch Interessierte, die ein Kunstwerk erwerben möchten.
Die Besucher können, ungestört von jedem Autoverkehr (das Altdorf wird an diesem Tag für Fahrzeuge komplett gesperrt, der nahe Ikea-Parkplatz steht zum Parken zur Verfügung), durch die Straßen flanieren. Sie bestaunen die alten Fachwerkhäuser, sie schauen hier, halten da, plaudern miteinander, fachsimpeln auch manchmal… Kurzum: Sie genießen diese einmalige Atmosphäre des Tages der offenen Höfe und Kunst.
Der Kulturkreis Wallauer Fachwerk finanziert das Fest über Sponsoren sowie einen kleinen Obolus, den jeder Mitmachende entrichtet: Künstler zahlen 30 Euro (Mitglieder des Kulturkreises 20 Euro). „Diese geringe Gebühr ist wirklich legitim“, sagt Kulturkreis-Vorsitzender Hans-Peter Krecker, „schließlich profitieren wir Künstler beim Höfefest von der guten Werbung, die dafür gemacht wird und ja auch irgendwie finanziert werden muss.“
Das Anmeldeformular für Aussteller und Künstler
Künstler und Aussteller, die beim Höfefest 2019 dabei sein wollen, müssen sich beim Kulturkreis Wallauer Fachwerk anmelden. Die Ausstellungsgebühr beträgt 30 Euro, für Mitglieder nur 20 Euro. Hier gibt es das Anmeldeformular:
Anmeldeformular für Aussteller und KünstlerZum Downloaden hier anklicken
Das Anmeldeformular für Höfe-Besitzer
Alle, die beim Tag der Offenen Höfe und Kunst ihr Grundstück für Künstler und Besucher öffnen, werden gebeten, sich anzumelden. Hier gibt es das Anmeldeformular:
Anmeldeformular für HöfebesitzerZum Downloaden hier anklicken